Wir Ripuaren über uns...

Mit rund 120 Mitgliedern, zu denen sowohl aktive als auch ehemalige Studenten, sog. „Alte Herren”, zählen, ist die Studentenverbindung Ripuaria eine überschaubare Gemeinschaft, die persönlichen Halt in der Anonymität der Hochschule bietet. Unsere Verbindung ist offen für Studenten aus allen Fakultäten aller Aachener Hochschulen.

Die Ripuaria ist Mitglied im größten katholischen Akademiker­verband in Deutschland, dem Cartell­verband der katholischen deutschen Studenten­verbindungen, kurz CV.

Farben der KDStV Ripuaria Aachen

Sie wurde im Jahr 1912 von katholischen Studenten gegründet. Die Burschen­farben wurden mit blau-weiß-orange, die Fuchsenfarben mit blau-weiß-blau festgelegt. Der Wahlspruch lautet „Einig und treu!”. Freundschaft und gegen­seitige Hilfe, damals wichtige Motive des Zusammen­schlusses, gehören bis heute zu den gelebten Grundsätzen der Verbindung.

scientia, amicitia, patria und religio

Diese vier Prinzipien bilden die Grundlage unserer Gemeinschaft und aller Mitgliedsverbindungen unseres Dachverbands, dem Cartellverband CV.

scientia

Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft haben einen wachsenden Bedarf an hochqualifizierten Kräften, dennoch übersteigt das Angebot an Akademikern die Nachfrage in einzelnen Bereichen bei weitem. Die Folgen sind Verschärfung der Studiensituation mit kürzeren Studienzeiten und höherem Leistungsdruck. Die Umstellungen der Studiengänge auf Bachelor und Master gemäß Bologna tun ihr übriges.

Da erweisen sich Anregungen, Rat und Hilfe, wie Ripuaria sie bietet, als überaus hilfreich. Die Begleitung und Förderung der akademischen Ausbildung ihrer Mitglieder steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Im Freundeskreis der Ripuaren wird großer Wert auf den Austausch zwischen den verschiedenen Wissensgebieten gelegt.

Die aktive Teilnahme am Verbindungsleben vermittelt darüber hinaus Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Organisations- und Diskussionsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Sicherheit im Auftreten. Qualifikationen und sog. Softskills, die in den Studiengängen an der Hochschule meist zu kurz kommen.

amicitia

Ripuaria ist ein auf Lebenszeit ausgerichteter, Generationen übergreifender Freundschaftsbund. Die Freundschaften, die während der Studienzeit geschlossen wurden, haben auch meist im Berufsleben und darüber hinaus Bestand. Sie werden durch die Gemeinschaft und einen intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen gefördert. Die „Alten Herren”, wie die ehemaligen Studenten traditionell genannt werden, nehmen regen Anteil am Programm der Ripuaria.

patria

Lange stand „patria” als Bekenntnis zum Vaterland ganz oben auf der Prinzipienliste aller Studentenverbindungen. Heute bringen wir dieses Prinzip mit unserer Geschichte und Kultur in das vereinte Europa ein. Die Ripuaren verstehen sich als Europäer und bekennen sich zu einer völkerübergreifenden und -verbindenden Gemeinschaft. Durch internationalen Austausch im Dreiländereck zu Belgien und den Niederlanden wird der europäische Gedanke bei uns aktiv gelebt. Neben diesen nachbarschaftlichen Kontakten pflegen wir darüber hinaus unsere Beziehungen zu befreundeten Verbindungen in Belgien, Japan, Österreich, der Schweiz und Polen.

religio

Auch wenn christliche Werte in der heutigen Medienöffentlichkeit nicht laut propagiert werden, so bilden sie dennoch ein wesentliches Fundament unserer Gesellschaft. Dieses Fundament lebendig zu erhalten, dazu will die Ripuaria beitragen - als Gemeinschaft von Christen, die sich als aktive Mitglieder der katholischen Kirche bekennen.

Wer sind nun die Ripuaren?

Die Ripuaren sind eine aktive und engagierte Verbindung. Zahlreiche Aktivitäten und ein attraktives Semesterprogramm bieten eine Ergänzung zu Seminaren, Vorlesungen und Hausarbeiten. Sport, Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Ausflüge und Feste stehen auf der Liste der gemeinsamen Aktivitäten. Die „Kneipe”, ein für studentische Verbindungen typischer Brauch, gehört wie der regelmäßige Ripuarenstammtisch auch zum Programm.

Unser Verbindungshaus ist der historische „Pfaffenturm”, ein Teil der alten Aachener Stadtbefestigung. Er wurde in den 1960er Jahren restauriert und dient uns seit dem als Treffpunkt für gemeinsame Aktivitäten.